Karl Lagerfeld. Fotografie. Die Retrospektive

image

In einer einzigartigen Inszenierung:
Karl Lagerfeld. Fotografie. Die Retrospektive 08.03.2020 — 23.08.2020

Am Sonntag (08.03.2020) hat die neue Sonderausstellung des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) eröffnet – die weltweit erste Retrospektive über die Fotografie von Karl Lagerfeld. Mit etwa 400 Werken gibt die Ausstellung einen umfangreichen Überblick über das fotografische Schaffen des verstorbenen Multitalents und Medienphänomens.

 

Karl Lagerfeld: Selbstporträt, 2005, Foto © Karl Lagerfeld

Karl Lagerfeld: Selbstporträt, 2005, Foto © Karl Lagerfeld

 

Werke noch zu Lebzeiten von Karl Lagerfeld gemeinsam ausgewählt

Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit Gerhard Steidl und Eric Pfrunder, die Kuratoren der Ausstellung sind. Noch zu Lebzeiten wurden die gezeigten Werke gemeinsam mit Karl Lagerfeld ausgewählt und zum Großteil eigens für die Präsentation im Landeskunstmuseum Sachsen-Anhalt angefertigt. „So wie Lagerfeld den Menschen Kleidung auf den Leib geschneidert hat, haben wir diese Ausstellung unserem Museum wie ein Haute-Couture-Kostüm angelegt. Die Inszenierung beginnt schon im Innenhof mit 30 Stelen, die 60 Selbstporträts Lagerfelds zeigen“, so Museumsdirektor Thomas Bauer-Friedrich.

 

Karl Lagerfeld: Selbstporträt, 2007, Foto © Karl Lagerfeld

Karl Lagerfeld: Selbstporträt, 2007, Foto © Karl Lagerfeld

 

Karl Lagerfeld: Atelier Fendi, Fendi Herbst/Winter 2011/12, Foto © Karl Lagerfeld

Karl Lagerfeld: Atelier Fendi, Fendi Herbst/Winter 2011/12, Foto © Karl Lagerfeld

 

Die Ausstellung präsentiert Lagerfelds vielfältige Interessengebiete. Darunter Architektur, Landschaft, Abstraktion, Porträt, Selbstporträt und Modefotografie – sowohl seine Werbekampagnen für Häuser wie Chanel und Fendi als auch Editorial-Shoots für bedeutende internationale Modezeitschriften. Einige der ausgestellten Werke sind erstmals überhaupt öffentlich zu sehen!

 

Karl Lagerfeld: Fantasy – Hommage à Florine Stettheimer, 2011, Foto © Karl Lagerfeld

Karl Lagerfeld: Fantasy – Hommage à Florine Stettheimer, 2011, Foto © Karl Lagerfeld

 

In der Schau kann man aber auch die künstlerischen Referenzen entdecken, die Lagerfeld in seiner Modefotografie interpretiert und transformiert . Von Oscar Wilde, Eduard von Keyserling, Ovid und Longus, über die Gemälde von Lyonel Feininger, Vilhelm Hammershøi, Edward Hopper und Florine Stettheimer bis zu den Filmen von Fritz Lang und den Fotografien von Edward Steichen und Baron Adolph de Meyer. Sie zeigt ebenso seine Leidenschaft für die unterschiedlichsten fotografischen Medien, darunter Daguerreotypien, Platinotypien, Polaroidtransfers, Silbergelatine-Prints, Siebdrucke, handcolorierte Algrafien, Acryl-Inkjetdrucke und hintergrundbeleuchtete LED-Panels.

 

Karl Lagerfeld: Visions and a Decision, 2007, Foto © Karl Lagerfeld

Karl Lagerfeld: Visions and a Decision, 2007, Foto © Karl Lagerfeld

 

Karl Lagerfeld: Room Service, 2006, Foto © Karl Lagerfeld

Karl Lagerfeld: Room Service, 2006, Foto © Karl Lagerfeld

 

© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt; Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

© Karl Lagerfeld